Flexibel. Kompatibel. Passgenau.

Mälzer Dental ist Ihr Partner und Produzent für flexible und kompatible Bausteine zur perfekten Modellherstellung - Made in Germany.

Jetzt einkaufen

MD Sale

Schnäppchen­jäger aufgepasst!

Finden Sie tolle rabattierte Artikel in unserem Outlet.

Jetzt sparen
ONLINE
25%
Art.-Nr.: 50050
Occlupoint (75 ml)
Feines, mikropulverisiertes OkklusionssprayZum Erkennen von Früh- und StörkontaktenMit Wasser rückstandsfrei und leicht zu entfernenLieferung inklusive Punktdüse grob (grün) und fein (weiß)Kein MedizinproduktGut zu wissenDas Occlupoint garantiert eine punktgenaue Dosierbarkeit, mit Hilfe der zwei Präzisionssprühdüsen (grob und fein) und eine gleichmäßige Pigmentierung von ca. 4 μ. Durch das Mikropulver entsteht ein homogener und gleichmäßig dünner Sprühfilm, der hilft Früh- und Störkontakte auf jedem Material sichtbar zu machen. Durch die feinste Körnung wird ein störungsfreies Sprühen von Beginn an garantiert, bis zur kompletten Restentleerung der Sprühdose.

7,13 €* 9,50 €* (24.95% gespart)
Zum Artikel

Kompatibel & flexibel

Perfekt einsetzbar im Zusammenspiel mit den Eigenmarken und -produkten, sowie den Produkten anderer Hersteller.

Passgenau – made in Germany

Nicht nur die Eigenmarken, sondern alle von Mälzer Dental produzierten Artikel, werden in Deutschland gefertigt.

Wirtschaftlich

Günstiger als das Original – ein perfektes Preis- Leistungsverhältnis.

Ausgewählte Artikel für Sie

Art.-Nr.: 14030-VH
DIVARIO® Sockelplatten Premium (100 Stück)
VorteilePräzise Blockung durch den kurzen Fahnenverlauf im basalen Bereich mit der DIVARIO® Splitcastplatte (Art.-Nr. 14050 oder 14060)Kein Herausgleiten der DIVARIO® Sockelplatte aus der DIVARIO® Splitcastplatte (Art.-Nr. 14050 oder 14060) beim Ausüben von lateralen BewegungenPassend für Plattenaufnahmen der Pinbohrgeräte von DIVARIO®, Giroform® und Zeiser®Inklusive verschraubter MetallplattenPräzise Ergebnisse ohne GipsexpansionHerstellung eines Zahnkranzes in weniger als sechs ­Minuten, durch Verwendung der formstabilen und expansionsfreien DIVARIO® SockelplatteExtrem wirtschaftlich durch geringen Gipsverbrauch: weniger Gips für den Zahnkranz, kein Gips für den SockelKostenersparnis durch wiederverwendbare DIVARIO® Sockelplatten, DIVARIO® Splitcastplatten und MetallscheibenUniversell einsetzbar, für jede Form der ModellherstellungEinfache Abfolge der Arbeitsschritte durch unkomplizierte Handhabung der SystemkomponentenPräzision mit SystemPassgenauer Zahnersatz erfordert ein Höchstmaß an Präzision bei der Modellherstellung, präzise Systemkomponenten bilden die Grundlage für optimale Ergebnisse. Alles in allem sind es genau diese Eigenschaften die das DIVARIO® Modellsystem auszeichnen – schnell, wirtschaftlich und vor allem präzise. Die Minimierung der Gipsexpansion als größte Fehlerquelle wird durch eine formstabile DIVARIO® Sockelplatte auf ein Minimum reduziert und kleinste Ungenauigkeiten durch Sägeschnitte beseitigt. Das DIVARIO® Modellsystem bietet mit seinen präzise aufeinander abgestimmten Systemkomponenten dauerhafte Qualität für eine schnelle und zugleich wirtschaftliche Modellherstellung.[[14030-VH_wirtschaftlichemodellherstellung_01.png]] Exakter Sitz des Gipszahnkranzes auf der DIVARIO® Sockelplatte. [[14030-VH_wirtschaftlichemodellherstellung_02.png]] Einzigartige Anordnung der Kontaktflächen und integriertes Schmutzreservoir. [[14030-VH_wirtschaftlichemodellherstellung_03.png]] Exakte Abstützung der DIVARIO®Sockelplatte durch halben Zentrierring um den Magneten und Abstützbänke im dorsalem Bereich gegen axiale Belastung. [[14030-VH_wirtschaftlichemodellherstellung_04.png]] Spart Zeit, da kein Einschrauben mehr nötig ist. Drei Bohrungen unter der Metallplatte für Pin-Fixierung bei Mehrfachverwendung von Gegenbissen.So einfach geht's[[14030-VH_soeinfachgehts_01.png]] Abdruck beschneiden, fehlende Bereiche mit Wachs oder Silikon ausblocken. [[14030-VH_soeinfachgehts_02.png]] DIVARIO® Positionierungsplatte parallel auf den Abdruck legen. [[14030-VH_soeinfachgehts_03.png]] Abdruck mit DIVARIO® Putty /Knetmasse auf dem DIVARIO® Abdruckträger L fixieren. [[14030-VH_soeinfachgehts_04.png]] Zur Ausrichtung des Abdrucks die DIVARIO® Positionierungsplatte klein oder groß verwenden. [[14030-VH_soeinfachgehts_05.png]] Fehlende Bereiche mit DIVARIO® Putty ausblocken, um ein Ausfließen des Gipsbreis beim Ausgießen zu vermeiden. [[14030-VH_soeinfachgehts_06.png]] DIVARIO® Sockelplatte in die DIVARIO® Plattenaufnahme Duo des DIVARIO® Pinbohrgerätes M23 compact einspannen. [[14030-VH_soeinfachgehts_07.png]] Eingespannte DIVARIO® Sockelplatte. [[14030-VH_soeinfachgehts_08.png]] DIVARIO® Abdruckträger L auf die DIVARIO® Plattenaufnahme Duo setzen. [[14030-VH_soeinfachgehts_09.png]] DIVARIO® Abdruckträger L inklusive DIVARIO® Plattenaufnahme Duo auf die Magnetplatte des DIVARIO® Pinbohrgerätes M23 compact setzen. [[14030-VH_soeinfachgehts_10.png]] Mit dem Laserpunkt die gewünschte Bohrposition festlegen / anpeilen. [[14030-VH_soeinfachgehts_11.png]] Bohrvorgang durch Knopfdruck starten, die DIVARIO® Plattenaufnahme Duo wird elektromagnetisch fixiert. [[14030-VH_soeinfachgehts_12.png]] Fertig gebohrte DIVARIO® Sockelplatte. [[14030-VH_soeinfachgehts_13.png]] DIVARIO® Sockelplatte mit DIVARIO® Pins bestücken. [[14030-VH_soeinfachgehts_14.png]] Fertig bepinte DIVARIO® Sockelplatte zur Kontrolle in den Abdruck setzen. [[14030-VH_soeinfachgehts_15.png]] Abdruck mit Gipsbrei füllen. Für ein besseres Fließverhalten die Vibration des Rüttlers wenn nötig erhöhen. [[14030-VH_soeinfachgehts_16.png]] Um Lufteinschlüsse beim Eintauchen der DIVARIO® Sockelplatte zu vermeiden, den Abdruck mit mehr Gips als nötig füllen. [[14030-VH_soeinfachgehts_17.png]] DIVARIO® Sockelplatte kopfüber in die Führung des Trägerblechs setzen und absenken. [[14030-VH_soeinfachgehts_18.png]] DIVARIO® Sockelplatte kopfüber in die Führung des Trägerblechs setzen und absenken. [[14030-VH_soeinfachgehts_19.png]] Nach ca. 25 Minuten vorsichtig die Abformung inklusive DIVARIO® Sockelplatte entnehmen. [[14030-VH_soeinfachgehts_20.png]] Durch leichtes Klopfen löst sich der Zahnkranz von der DIVARIO® Sockelplatte. [[14030-VH_soeinfachgehts_21.png]] Alternativ zum Gipstrimmer den Zahnkranz frei Hand mit einem DIVARIO® Schleifband bearbeiten. [[14030-VH_soeinfachgehts_22.png]] Sägeschnitte zur besseren Orientierung vorher anzeichnen. [[14030-VH_soeinfachgehts_23.png]] Zahnkranz mit DIVARIO® Diacut-Plaster-Trennscheibe zersägen. [[14030-VH_soeinfachgehts_24.png]] Einzelne Segmente mit einem DIVARIO® Schleifband bearbeiten und von Gipsstaub befreien. [[14030-VH_soeinfachgehts_25.png]] Fertiges DIVARIO® Sägemodell mit exaktem Sitz auf der DIVARIO® Sockelplatte. [[14030-VH_soeinfachgehts_26.png]] DIVARIO® Splitcastplatte vor dem Einartikulieren aufsetzen, um eine exakte Passung zu garantieren. [[14030-VH_soeinfachgehts_27.png]] Fertig einartikulierte Arbeit im CORSOART® Artikulator. [[14030-VH_soeinfachgehts_28.png]] Bei großen Segmenten zusätzliche Entlastungsschnitte setzen (siehe Skizze). Die roten Punkte in der Skizze stellen Pins dar.

Varianten ab 71,96 €*
0,00 €*
20%
Art.-Nr.: 12210
CORSOART® Artikulator Modell BK, Bennett & Kondylenbahnneigung verstellbar
Bauhöhe: 126 mm AC-Line | Farbe: blau
Mittelwert-Artikulator in NON-ARCON BauweiseLieferung ohne GleichschaltungssystemVorteilePräzise und stabil durch Vollmetallbauweise aus AluminiumBennettwinkel von 0 bis 25° verstellbarKondylenbahn von -15° bis +60° verstellbarFrontzahnführungsstift von -5 bis +10 mm verstellbarFrontzahnführungsteller 0°Inklusive Inzisalnadel, Stützstift und abnehmbarer KippstützeZentrik-SchnellverschlussLeichte Handhabung durch geringes Eigengewicht von unter 680 gGleichschaltung über ADESSOSPLIT® oder Splitex®Volle Kompatibilität in Bezug auf Baumaß, Bezugsebenen und Bonwill-Dreieck von 110 mm SeitenlängeSchnelle Bonwill-Dreieck-Bestimmung durch Fix-Klick im FrontzahnführungsstifthalterPersonalisierung der Wechselplatte per Lasergravur möglichGutes Preis-Leistungs-VerhältnisIm Detail[[12130-VH_imdetail_01.png]] Fix-Klick [[12130-VH_imdetail_03.png]] Individuelle Personalisierung des Artikulators durch Laserverfahren [[12130-VH_imdetail_04.png]] Kippstütze 45° [[12130-VH_imdetail_05.png]] Bennett- & KondylenverstellungGut zu wissenKompatibel, präzise und zuverlässig, so lautet der Anspruch an die Artikulatoren-Serie CORSOART® von Mälzer Dental. Die hohen Anforderungen sowie die volle Kompatibilität mit den Artikulatoren-Serien der Hersteller Amann Girrbach und SAM®, waren die entscheidenden Faktoren bei der Entwicklungsarbeit. Das Ergebnis sind die CORSOART® Artikulatoren – leicht, präzise und einfach in ihrer Handhabung. Präzision in Bewegung – zukunftsweisend in Form, Funktion und Stabilität!So einfach geht's[[12130-VH_soeinfachgehts_01.png]] Zentrik öffnen: Durch Druck mit dem Zeigefinger auf den hinteren Teil des Verschlusshebels öffnet sich die Zentrik, das Artikulatoroberteil lässt sich frei nach hinten führen. Gleichzeitig verhindert das entriegelte Schloss das Herausgleiten des Artikulatoroberteils. [[12130-VH_soeinfachgehts_02.png]] Geöffnete Zentrik: Die Kondylenkugel ist freigegeben. [[12130-VH_soeinfachgehts_03.png]] Zentrik schließen: Durch Druck auf den vorderen Teil des Verschlusshebels mit dem Daumen nach unten, wird die Kondylenkugel in der tiefsten Position der Kondylenbahn zentriert. Mit dem Artikulatoroberteil ist jetzt nur eine rotierende Bewegung möglich. [[12130-VH_soeinfachgehts_04.png]] Geschlossene Zentrik: Die Kondylenbahn ist durch den Verschlusshebel in ihrer Position fixiert. [[12130-VH_soeinfachgehts_05.png]] Bennettwinkeleinstellung: Bennett-Stellschraube lösen, um die Kondyle in die gewünschte Position zu drehen und wieder fixieren zu können. [[12130-VH_soeinfachgehts_06.png]] Bennettwinkel = 20° [[12130-VH_soeinfachgehts_07.png]] Einstellung der Kondylenbahnneigung: Kondylenstellschraube lösen, um die Kondyle in den gewünschten Neigungswinkel zu bringen und wieder fixieren zu können. Einstellmöglichkeiten der horizontalen Kondylenbahnneigung von -15° bis +60°. [[12130-VH_soeinfachgehts_08.png]] Kondylenbahnneigung = +15°

359,20 €* 449,00 €* (20% gespart)
20%
Art.-Nr.: 14610
DIVARIO® 3D Kleber-Set
bestehend aus:1x 14600 DIVARIO®3D Oberflächenreiniger1x 14601 DIVARIO®3D Primer1x 14602 DIVARIO®3D Modellkleber (Achtung: bitte kühl lagern)1x 14603 DIVARIO®3D AktivatorVorteileVerbindung von 3D-Druckmodellen auf allen gängigen Modellsysteme z.B DIVARIO®, Giroform®, Dentobase® und weitereExpansionsfreies VerklebenGewohntes Einartikulieren der 3D-Druckmodelle nach dem KlebevorgangSchlag- und dampfresistente KlebeverbindungBis zu 100 Modelle[[14610_vorteile_01.png]]Gut zu wissenBitte beachten Sie, dass zur optimalen Verbindung von 3D-Druckmodellen alle Komponenten des DIVARIO® 3D Kleber-Sets (Art.-Nr.14610) benötigt werden.So einfach geht's[[14610_gutzuwissen_01.png]] Den DIVARIO® 3D Oberflächenreiniger (Art.-Nr. 14600) auf ein sauberes Tuch oder Vlies sprühen und damit die DIVARIO® Sockelplatte und die Rückseite des 3D Druckmodells reinigen. [[14610_gutzuwissen_02.png]] Den DIVARIO® 3D Primer (Art.-Nr. 14601) mit dem Pinsel gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche der DIVARIO® Sockelplatte auftragen und ca. 1 Minute ablüften lassen. [[14610_gutzuwissen_03.png]] Den DIVARIO® 3D Modellkleber (Art.-Nr. 14602) gleichmäßig in ausreichender Menge auf die Unterseite des 3D Druckmodells auftragen, damit mögliche Spalten zwischen dem 3D Modell und der Sockelplatte aufgefüllt werden können. [[14610_gutzuwissen_04.png]] Nun den DIVARIO® 3D Aktivator (Art.-Nr. 14603) aus ca. 30 cm Entfernung gleichmäßig und dünn auf die DIVARIO® Sockelplatte aufsprühen und ca. 30 Sekunden ablüften lassen, bis die Oberfläche sichtbar matt ist. [[14610_gutzuwissen_05.png]] Jetzt wird das 3D Modell auf der DIVARIO® Sockelplatte positioniert und ca. 5 Sekunden mit mittlerem Druck angepresst. Vorsicht! Modell darf dabei nicht verschoben werden. Je nach Raumtemperatur ca. 30–60 Minuten aushärten lassen. [[14610_gutzuwissen_06.png]] Die 3D Druckmodelle sind nun mit der DIVARIO® Sockelplatte fest verklebt und können wie gewohnt mit der DIVARIO® Splitcastplatte im Artikulator einartikuliert werden.

95,20 €* 119,00 €* (20% gespart)
20%
Art.-Nr.: 10153-VH
ARTIDISC®-A Kunststoffartikulationsplatten für ADESSOSPLIT® (100 Stück)
VorteileSchlagfester PräzisionskunststoffWiederverwendbarAdaptiert verzugsfrei an der Sockelplatte und sorgt für gleich bleibende Präzision und Qualität bei der ArtikulationErsetzt den Gipssockel aus der MaterDirekt einsatzbereitSchließt die Passungsrisiken der Gipsexpansion ausLieferung ohne HaftplattenIm Detail[[10153-VH_imdetail_01.png]] Einzigartige Anordnung der Kontaktflächen und integriertes Schmutzreservoir

Varianten ab 71,20 €*
ab 55,20 €*
20%
Art.-Nr.: 51500-VH
Motyl Trennscheibe für EM & NEM (20 Stück)
Glasfaserverstärkte Trennscheiben mit sehr langer Standzeit und hoher SchnittleistungKeine Erhitzung des bearbeiteten Materials und keine übermäßige WerkzeugbelastungKörnungstyp glasfasergewebeverstärktFlexibel-starrVollrandUnmontiertVerwendbar für Edelmetalle und Nicht-Edelmetalle20 Stück

Varianten ab 19,96 €*
ab 16,52 €*
20%
Art.-Nr.: 15410
Freuding TA 035 / AM / AE / A84-SR
Ersatzfilterbeutel verwendbar für Freuding TA 035Vom Berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitsschutz (IFA/BIA) geprüft und zertifiziertDie Originalteile-Nummer des Herstellers dient nur zur OrientierungEs handelt sich um Mälzer-Ersatzfilterbeutel made in Germany3 Stück

26,80 €* 33,50 €* (20% gespart)
20%
Art.-Nr.: 54140-VH
Polivlies Bürste (12 Stück)
Sehr geschmeidige Polierbürsten mit Vlieseinlage zur Vorpolitur von KunststoffenFür den PoliermotorØ 55 oder 80 mmVorteileFeuchtes Bimssteinpulver wird sehr gut aufgenommenKein Verbrennen durch ausreichende KühlungIdeal zur Vorpolitur von Interdentalräumen

Varianten ab 35,20 €*
ab 32,56 €*

Die Markenwelt von Mälzer Dental

Das sagen unsere Kunden

Vor mehr als 25 Jahren wurden wir Kunde von Mälzer Dental. Damals wegen der neuen Magnetverbindungen für Modelle an Artikulatoren, die eine echte Innovation in der Zahntechnik waren. Seitdem überzeugt mich das Mälzer-Portfolio mit guten Ideen und einer Produktqualität, die oft besser ist als das Original. Das muss man erstmal leisten können.

Christian Henjes, ZTM

Henjes Zahntechnische Werkstatt
Einen Ansprechpartner und einen guten Service zu haben, ist fast schon das Wichtigste für mich. Ich will kein Ticket ziehen und einen halben Tag auf Rückruf warten. Wenn es Probleme gibt oder ich Ersatz brauche, kriege ich bei Mälzer problemlos schnell Hilfe und eine direkte Lieferung.

Andreas Hoch, ZTM

Dental Technik Kiel
Hier finden wir für all unsere Anforderungen eine Lösung. Mälzer ist für uns immer die erste Anlaufstelle. Wenn wir etwas für die Modellherstellung brauchen, müssen wir gar nicht erst woanders nachfragen. Dabei ist das Preis-Leistungsverhältnis super!

Andreas Ridde, ZTM

Hoffmann & Ridder

Made in Germany

Mehr erfahren

Ihre
Ansprech­partner

Zum Kontakt

Was gibt's neues
bei Mälzer Dental?

Mälzer Dental bei Instagram

Arbeiten bei Mälzer Dental

Zu den Stellenangeboten

Gebrauchs­anleitungen,
Kataloge, Software und
Sicherheits­datenblätter

Zum Downloadbereich

Verpassen Sie keine Neuigkeiten!

Jetzt für unseren Newsletter anmelden und keine Veröffentlichungen von Produktneuheiten, Rabatt-Aktionen oder Verstaltungsinformationen mehr verpassen.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.